Das Nachhaltigkeits-Forum der VerbundVolksbank OWL

Nachhaltigkeits-Forum in Präsenz 2024
Mit vereinten Kräften die Zukunft der VerbundVolksbank OWL nachhaltig gestalten
Mitglieder, Kunden und Interessierte sehen in der Regel nur das Ergebnis unserer Bemühungen. Da Transparenz bekanntlich Vertrauen schafft, möchten wir Sie hinter die Kulissen blicken lassen. Schließlich beschäftigen sich bei uns einige engagierte Menschen mit Nachhaltigkeitsthemen, da diese oftmals Querschnittsthemen sind, die verschiedene Fachbereiche betreffen. Um diese Vielfalt zielgerichtet zu koordinieren, hat unsere VerbundVolksbank OWL 2023 das Nachhaltigkeits-Forum ins Leben gerufen. Es dient uns als Diskussionsplattform, um ein gemeinsames Verständnis der nachhaltigen Transformation unserer Bank sicherzustellen. Damit kommen wir unserer Verantwortung für die Gestaltung einer nachhaltigen Finanzwirtschaft nach und setzen uns für einen positiven Beitrag für unsere Umwelt und die Gesellschaft ein.
Für ein strukturiertes Vorgehen nutzen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der aktuell die folgenden sechs Handlungsfelder umfasst:
- Strategie
- Risikomanagement und Gesamtbanksteuerung
- Kerngeschäft
- Geschäftsbetrieb
- Kommunikation und Gesellschaft
- Unternehmenskultur
Die Mitglieder der sechs Handlungsfelder treffen sich regelmäßig, um den Status quo der umgesetzten Maßnahmen und die weiteren Ziele zu besprechen. Begleitet werden sie dabei von Ansgar Käter als Vorstandsvorsitzender und Ina Kreimer als Vorstandsmitglied. Für jedes Handlungsfeld haben wir gemeinsam jeweils ein Ambitionsniveau festgelegt. Um die nachhaltige Entwicklung in den verschiedenen Bereichen messbar zu machen, nutzen wir das Nachhaltigkeitstool des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
Hier finden Sie einige Maßnahmen, die im Nachhaltigkeits-Forum beschlossen und umgesetzt wurden, in der Übersicht:
Geschäftsbetrieb
Kommunikation und Gesellschaft
Kerngeschäft
Geschäftsbetrieb
Kerngeschäft

Nachhaltigkeits-Forum in Präsenz 2023
